GW Marathon Münster richtet sich auf die Ankunft der Flüchtlinge in Uppenberg ein. In diesem Jahr soll hinter dem Vereinscontainer eine vorübergehende Flüchtlingsunterkunft für rund 50 Personen entstehen. Grundsätzlich Familien sollen am Marathon-Platz eine sichere Unterkunft finden. Der Uppenberger Sportverein bereitet sich intensiv auf die Ankunft der Flüchtlinge vor.
Münster. Mit einem Mitgliederzuwachs von 12,5 Prozent in 2014 geht GW Marathon Münster ins neue Jahr. Der seit Jahren durch junge Mitgliedschaft geprägte Sportverein in Uppenberg hat insbesondere bei den ganz jungen Mitgliedern und in den LSB-Kategorien für ältere Sportler zugelegt. Dies gründet einerseits in der Wiederbelebung des Grundmotorik-Angebots (dienstags ab 16.30 Uhr in der neuen Halle der Realschule im Kreuzviertel) und andererseits im Discgolf, bei dem inzwischen auch einige Eltern von Aktiven selbst zur Scheibe greifen. Den größten absoluten Mitgliederzuwachs haben aber erneut die Fußballer, die insbesondere bei den jüngsten Kicker sogar über einen Ausnahmestopp nachdenken.
Münster. Am frühen Dienstagabend trafen sich die Marathon-Vertreter Werner Szybalski und Franz Schröer in der Zukunftswerkstatt Kreuzviertel mit dem Vorstand des SPD Ortsvereins Münster-Nord. Der Sportverein hatte um ein Gespräch gebeten, um die Themen Flüchtlinge in Uppenberg, Kita am Marathon-Platz, Weiterentwicklung der Sportstätten des Vereins sowie die Anbindung der Sportstätten an den Öffentlichen Nahverkehr zu erörtern. Für die SPD nahmen der stellvertretende Vorsitzende Pat Röhring, Kassierer Georg Tyrell und die Beisitzer Ulrich Thoden und Wilfried Denz teil.
Münster. Am Freitagabend (5. Dezember) besuchte der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU-Ratsfraktion und direkt gewählte Ratsvertreter des Kreuzviertels, Frank Baumann, gemeinsam mit seinem in der Vorwoche gewählten Ortsunions-Vorsitzenden Jan-Christoph Wolber den Sportverein Grün-Weiß Marathon Münster, der um einen Austausch gebeten hatten. Gegenstand des rund 90-minütigen Gesprächs waren Flüchtlinge in Uppenberg, die zukünftige Kita am Marathon-Platz, die Weiterentwicklung der Sportstätten bei GW Marathon, der unhaltbare Zustand im Container sowie die fehlenden Sozialräume für den Verein und das NRW Frisbee Festival 2016 in Münster.
Münster. Der Vorstand des Uppenberger Sportvereins GW Marathon Münster unter Vorsitz von Hedwig Liekefedt hat am Mittwochabend getagt und beschlossen, der Stadt Münster vorzuschlagen, die für Uppenberg geplante Flüchtlingsunterkunft auf dem Gelände des abgerissenen Marathon-Vereinsheims direkt nördlich des Sportplatzes zu errichten.
Münster. Lange Zeit waren die beiden
Traditionshandballvereine Marathon und Sparta Münster größte Konkurrenten. Nachdem die Marathon-Handballer sich in Richtung Kinderhaus verabschiedet hatten, scheiterten die Versuche des Uppenberger Vereins Marathon Handball wieder ins Sportprogramm aufzunehmen. Bald könnte auch rund um die Kreuzkirche wieder überkreislicher Handball angeboten werden, denn die Vorstände der beiden Innenstadtvereine möchten fusionieren.
Uppenberg. Beim 5. Kindertag in Münster spielte sogar das Wetter mit. Die elektronischen Wetterfrösche hatten Regen angesagt, tatsächlich stach sogar die Sonne durch die Wolken, als die Kids die Riesenrutsche und das Elefanten-Hüpfkissen stürmten. Nach zweijähriger Pause hat GW Marathon den Kindertag in Münster wiederbelebt. Zwar deutlich kleiner als zuletzt, aber mit nicht weniger Spaß für die vielen kleine Gäste auf dem Marathon-Sportplatz.
Uppenberg. Was die aufmerksamen Spatzen an der Grevener Straße 125 schon länger von den Dächern pfiffen, scheint nun tatsächlich Realität zu werden. Die DJK Sportschule „Kardinal-von-Galen“ soll ihre Sporthalle abreißen und die Fläche gemeinsam mit dem halben Sportplatz an einen Investor verkaufen, der dort profitable Wohnbebauung errichten will.
Münster. Die Pause ist vorbei. Am Samstag (28. Juni) findet auf dem Marathon-Sportplatz an der Wienburgstraße wieder der Kindertag in Münster statt. Etwas kleiner als in den Vorjahren, aber dafür mit neuen Attraktionen. Neben der Riesenrutsche, die schon seit 2007 dabei ist, wird die Kids bis 14 Jahre sicherlich das knallrote Feuerwehr-Fahrzeug des Löschzugs Altstadt der Freiwilligen Feuerwehr in den Bann ziehen.
Uppenberg. Die langjährige Vereinsvorsitzende Hedwig Liekefedt ist in Uppenberg direkt in den Rat der Stadt Münster gewählt worden. Die SPD-Politikerin, die bislang schon dem Sportausschuss der Stadt angehörte, setzte sich gegen ihre Mitbewerber durch und nahm der CDU das Direktmandat rund um den Marathon-Sportplatz im Wienburgpark ab.
Für die Marathon-Familie dürfte der Erfolg ihrer Vorsitzenden Früchte tragen. Durch die sich abzeichnende Ratsmehrheit von SPD, Grünen und FDP dürfte die ins Stocken geratene Weiterentwicklung der Sportflächen an der Wienburgstraße neue Impulse bekommen. Die vom Vereinsvorstand geforderte Zwischenlösung mit einem Jugendspielfeld auf der Seite des Containers, um den bis an die Obergrenze der Verträglichkeit genutzten Marathon-Sportplatz zu entlasten, rückt sicherlich durch das Votum der Uppenberger in den Focus von Rat und Verwaltung. Die Vereinsmitglieder dürfen zudem sicher sein, dass im Ratssaal nun auch ihre Wünsche nach einem angemessenen Umkleidegebäude mit Versammlungsmöglichkeit mehr Beachtung finden werden.
Auch das DJK-Freibad Coburg könnte schon 2015 wieder wämeres Wasser haben, denn nur Hedwig Liekefedt hat sich bislang klar für den Anschluss des beliebten Bades an das Fernwärmenetz der Stadtwerke Münster ausgesprochen.